Ubuntu


PDF-Dokumente in Graustufen wandeln

Um farbige Bereiche in (Land)Karten markieren zu können ist es hilfreich solche Karten vorher in Graustufen umzuwandeln damit die Markierungen besser sichtbar werden. Mit Ubuntu-Desktop Boardmitteln (PDF-Drucker, Drucken in PDF-Datei) gibt es leider keine Option für für Graustufen. Es besteht eine Möglichkeit mit Imagemagic über das Tool convert PDF-Dateien umzuwandeln […]


chrome

Chrome-Updates für Ubuntu 16.4

Man kann Chrome einfach installieren über die Downloadseite von Google. Chrome bietet keine eigene Update-Funktion an (und die Linux-Version ist auch nicht sehr “informativ”, was das informieren über potentielle Updates angeht). Neben der Möglichkeit auf die Open-Source Version Chromium umzusteigen (die kann auch parallel installiert werden) gibt es ein Repository […]


Nach einem Update von Ubuntu 15.04 auf Ubuntu 15.10 wurden alle Desktopicons doppelt angezeigt.

Abhilfe schaffte das deinstallieren der Cinnamon Pakete und:

unity --reset-icons

[Update]
Nach einiger Zeit erschienen wieder alle Icons doppelt…
..allerdings immer nur in Verbindung mit einem externen Monitor.

Eine Suche im Netz brachte nur Ergebnisse zum Cinnamon Desktop; Ich nutze allerdings Unity.

Das Problem konnte ich lösen, in dem ich den für Ubuntu 15.10 empfohlenen Kernel installierte (4.2er Kernel anstelle des 4.0er Kernel)


Backups mit Backintime

Das Passwort für verschlüsselte Backups ließ sich nicht speichern (die Option war ausgegraut).
Durch “ausprobieren” habe ich herausgefunden dass durch Nachinstallation von python-keyring die Option wieder zur Verfügung steht. Diese Abhängigkeit wird leider nicht automatisch aufgelöst, sodass man mittels

sudo apt-get install python-keyring

Nachinstallieren muss.


Acrobat-Reader, Ubuntu 14.10, 64 Bit

Für einige PDF Dokumente ist es manchmal hilfreich den Acrobat-Reader zur Verfügung zu haben. Eine Installation der veralteten Version lässt sich wie folgt vornehmen: Das Installations-Paket als Datei von ftp://ftp.adobe.com herunterladen und  mit sudo dpkg -i –force-architecture /tmp/AdbeRdr9.5.5-1_i386linux_enu.deb sudo apt-get -f install installieren. Dabei wird die 32 Bit Version forciert […]


Firefox-Plugin “Print pages to Pdf” fehler beheben

[Update 31.3.2016] Offensichtlich wird das Plugin nicht weiter gepflegt (die Internetseiten und auch die Seite im Mozilla-Addon-Repository sind verschwunnden).   Nach der Aktualisierung von Firefox auf Version 37 führte die ganz praktische “Print pages to PDF” Extension zu inhaltslosen 0 Byte PDF-Dateien. Der FAQ für 64 Bit folgend konnte ich […]


 

Pushmitteilungen mit Pushbullet über das Unity Indicator-Applet senden und empfangen

Pushbullet

Mit dem Dienst/App Pushbullet gibt es die Möglichkeit Nachrichten, Dateien, App-Kommunikation und verschiedenes mehr zwischen dem Desktop und mobilen Endgeräten (Android, iOS) auszutauschen bzw. zu empfangen. Man kann z.B. Nachrichten am Desktop beantworten, oder Dateien aufs Tablet verschicken.

 

2014_09_21_Auswahl_002

 

2014_09_21_Auswahl_003

 

Neben Plugins für Firefox und Chrome/Chromium gibt es auch die Möglichkeit das Indicator-Applet und eine Nautilus Erweiterung zu installieren.

Die Vorgehensweise wird hier gut beschrieben:

http://ubuntuhandbook.org/index.php/2014/05/pushbullet-in-ubuntu-indicator/

Pushbullet

Rescue Systeme zum Einsatz für Rootserver

Ich will in der nächsten Zeit einen Rootserver bei Hosteurope in Betrieb nehmen. Von früheren Anbietern kenne ich die Möglichkeit den Server über ein Rescue-System zu bedienen. Bei Hosteurope gibt es die Möglichkeit ein beliebiges CD/DVD Image als Rescue/Rettungs-System einzubinden. Ich kenne aus anderen Situationen Rescue-Systeme auf CD/DVD wie zum […]


Mit Nautilus PDF Dateien an Adobe Reader übergeben

Für einige PDF-Formulare benötigt man leider immer noch den Adobe Reader, seit dem Update auf Ubuntu 13.10 ist die Möglichkeit in Nautilus die Dateien direkt an Adobe Reader zu übergeben verschwunden. Eine Alternative ist Nemo antelle von Nautilus zu verwenden eine weitere Möglichkeit ist Nautilus beizubringen wie man Dateien an […]


Nautilus zeitlos – Ubuntu Dateimanager zeigt nur noch das Datum an

Die neue Nautilus-Variante ab Ubuntu 13.04 zeigt offensichtlich nur noch das Datei-Datum (Änderungsdatum) an. Dadurch sind zwar die Informationen reduziert und die Dateiansicht etwas übersichtlicher, aber gerade in der Listenansicht fehlt die Möglichkeit nach Uhrzeit auszuwählen aus meiner Sicht. Abhilfe schafft eine andere Abspaltung/Weiterentwicklung von Nautilus 3.4 – ein Fork […]