10 Beispiele Netstat zu nutzen
Auf binarytides gibt es eine Übersicht wie man netstat nutzen kann :
Anleitungen
Auf binarytides gibt es eine Übersicht wie man netstat nutzen kann :
Wer sich einen interessanten Überblick über Formatierungs- und Bearbeitungswerkzeuge verschaffen will
zum Beispiel wie man Text auf der Kommandozeile umbricht,..etc
This is a test, this is only a test. | fold -w 18 -s
kann in dem Beitrag
GNU textprocessing & formating utilities
fündig werden.
Normalerweise kommt Ubuntu 13.04 mit einem 2×2 Desktop aus – da ich gerne mit 6 Desktops arbeite musste ich diese Einstellung nach dem Update wieder einstellen. Bei 13.04 kann man das über den CompizConfig Einstellungs Manager erledigen:
Für eine extene USB-Festplatte soll eine Partition im NTFS Format formatiert werden. Als grafische Lösung bietet sich Gparted an Allerdings muss man vorher ntfs-3g installieren sudo apt-get install ntfs-3g Eine andere Möglichkeit ist mkntfs aus dem Packet ntfsprogs zu nutzen: sudo apt-get install ntfsprogs Die Partition darf nicht gemounted sein […]
Heute hatte ich ein Synchronisationsproblem “CSync konnte keine lock-Datei erstellen” Vermutlich passiert so etwas z.B. wenn der Rechner “unsanft” beendet wird. Die Lösung habe ich hier gefunden : Im Client die Synchronisation Anhalten. Dann die vorhandene lock Datei löschen rm /home/username/.local/share/data/ownCloud/lock und im Client die Synchronisation fortsetzen.
Ich nutze seit einiger Zeit OwnCloud und mittlerweile ist der Desktopclient für Ubuntu auch nutzbarer geworden. Um ähnlichen Komfort wie bei Dropbox zu haben sollte der Client allerdings direkt nach dem Anmelden verfügbar sein, was standardmäßig nicht der Fall ist. Durch hinzufügen dieser Autostart Datei: ~/.config/autostart/owncloud.desktop wird ownCloud beim nächsten […]
Bisher konnte man immer ganz gut das Firefox-Pencil-Plugin benutzen allerdings ergibt sich immer das Problem bei einem Firefoxupdate, dass zum Beispiel das Pencil Plugin nicht verfügbar ist. Aus dem Grund möchte ich hier ganz kurz erklären wie ich die, bisher nicht für Ubuntu verfügbare Version aus dem RPM-Packet installiert habe. […]
Nachdem ich auf meinem Notebook schon unter Ubuntu 10.10 Unity testweise benutzt geht es nun weiter mit Unity auf dem Desktop. Neben vielen Verbesserungen im 3D Bereich Ergnomie, Filemanager, zT Einstellungen (ok hier kann noch was verbessert werden) ist mir aufgefallen das einige Programme nicht mehr als Icons im Nachrichtenpanel […]
Es gibt ein Script tuning-primer was eine MySql Installation auf Performance überprüft und geeignete verbesserungsvorschläge macht. Man installiert das Script wie folgt: [code] wget http://www.day32.com/MySQL/tuning-primer.sh chmod 755 tuning-primer.sh # nun aufrufen mittels : ./tuning-primer.sh [/code] Die Ausgabe des Scripts sieht folgendermaßen aus : [code] — MYSQL PERFORMANCE TUNING PRIMER — […]
Mittlerweile ist die finale Version von OpenOffice.org 3.2.0 erschienen. Ubuntu-Nutzer müssen sich wieder bis zur neuen Version (10.04, also im April 2010) gedulden oder eben selbst Hand anlegen. Diese kurze Anleitung erklärt, wie es funktioniert: OpenOffice.org 3.2.0 unter Ubuntu 9.10 – Braekling.de.