Linux


  • Mit Opera unter Linux Filme anzeigen

    Mit Opera unter Linux Filme anzeigen

    Opera basiert auf der Chromium-Engine. Leider existiert unter Ubuntu kein Paket, mit dem die ffmpeg Bibliotheken automatisch richtig integriert werden, sodass man auch Filme über den Browser darstellen kann. In diversen Foren existieren Vorschläge, die jedoch immer nur bis zur nächsten Aktualisierung funktionieren und diese…

  • Archive für Webseiten anlegen

    Archive für Webseiten anlegen

    Um Webseiten oder komplette Internetauftritte zu archivieren, kann man auf verschiedene Tools zurückgreifen. Für die Linux-Kommandoziele existiert seit vielen Jahren das Tool wget. Verwenden von wget zur Archivierung von Webseiten: Nachdem der Befehl ausgeführt wurde, hat wget die Webseite herunterladen und ein Archiv erstellt. Weitere…

  • Commandline-Log

    Commandline-Log

    Log Audit Um die letzten Befehle der Kommandozeile nachvollziehen zu können, gibt es verschiedene Hilfsmittel. Generell kann man auf die eigenen letzten Befehle über die sogenannte History zurückgreifen. Die History könnte jedoch gelöscht werden und ist auch nicht als Log für Kommandoeingaben geeignet. Eine andere…

  • 3 Tools um die Kommandozeile im Blick zu behalten

    3 Tools um die Kommandozeile im Blick zu behalten

    Für wichtige Aktivitäten, wie Systemupgrades, die Beobachtung von  Logfiles oder generell den Umgang mit länger laufenden Prozessen oder längeren Arbeiten auf der Kommandozeile insbesondere auf entfernten Servern (Rootserver, virtuelle Server) können Script, Screen und Multitail sehr hilfreich sein. Script Um beispielsweise in Update-Prozessen (oder bei…

  • Browser Fingerprinting

    Die Electronic Frontier Foundation warnt vor der Möglichkeit, anhand von Browser-Eigenschaften einen Benutzer eindeutig zu identifizieren, und stellt Gegenmaßnahmen vor.

  • Chrome-Updates für Ubuntu 16.4

    Chrome-Updates für Ubuntu 16.4

    Man kann Chrome einfach installieren über die Downloadseite von Google. Chrome bietet keine eigene Update-Funktion an (und die Linux-Version ist auch nicht sehr „informativ“, was das informieren über potentielle Updates angeht). Neben der Möglichkeit auf die Open-Source Version Chromium umzusteigen (die kann auch parallel installiert…

  • Dateisysteme umkopieren mit xfsdump und xfsrestore oder xfs_copy

    Vor einiger Zeit hatte ich beschrieben wie man mit Tar Dateisysteme umkopieren kann. Wenn sowohl bei dem alten wie auch bei dem neuen Dateisystem XFS eingesetzt werden soll gibtes eine bessere Möglichkeit. Um den gesamten Inhalt eines XFS-Dateisystem auf einen anderen Datenträger, der auch als…

  • Acrobat-Reader, Ubuntu 14.10, 64 Bit

    Für einige PDF Dokumente ist es manchmal hilfreich den Acrobat-Reader zur Verfügung zu haben. Eine Installation der veralteten Version lässt sich wie folgt vornehmen: Das Installations-Paket als Datei von ftp://ftp.adobe.com herunterladen und  mit sudo dpkg -i –force-architecture /tmp/AdbeRdr9.5.5-1_i386linux_enu.deb sudo apt-get -f install installieren. Dabei wird…

  • ssmtpd umstellen auf TLS/SSL

    Wenn man keinen „ausgewachsenen“ Mailserver wie Postfix oder Sendmail benötigt aber dennoch SMTP-Verbindungen aufbauen kann man ssmtod gut nutzen. Egal ob man mutt nutzt oder E-Mail von der Kommandozeile aus oder aus Skripten senden möchte – dazu wird eine SMTP Verbindung meistensbenötigt. Viele Postfachanbiete haben…

  • Multimediabetrachter XnViewMP

    Multimediabetrachter XnViewMP XnViewMP ist die erweiterte Version von XnView, ein effektiver Multimediabetrachter, Browser und Konvertierer. Kompatibel mit über 500 Bildformaten. Neben MacOS und Windows gibt es unter www.xnview.com eine Linux-Version .

  • Rescue Systeme zum Einsatz für Rootserver

    Ich will in der nächsten Zeit einen Rootserver bei Hosteurope in Betrieb nehmen. Von früheren Anbietern kenne ich die Möglichkeit den Server über ein Rescue-System zu bedienen. Bei Hosteurope gibt es die Möglichkeit ein beliebiges CD/DVD Image als Rescue/Rettungs-System einzubinden. Ich kenne aus anderen Situationen…

  • Netstat nutzen

    10 Beispiele Netstat zu nutzen Auf binarytides gibt es eine Übersicht wie man netstat nutzen kann : http://www.binarytides.com/linux-netstat-command-examples/

  • Amazon Kindle unter Linux

    Amazon Kindle unter Linux Bücher mit Tablets, E-Bookreadern oder Mobiltelefonen lesen ist die eine Sache .. am PC offensichtlich eine andere,.. Nun ja ich habe diverse Endgeräte auf denen eine Kindle-App verfügbar ist – alles lässt sich sehr bequem mit Amazon synchronisieren – so weit…

  • Ein echter Linux-Dinosaurier wird 14.1

    Slakware 14.1 Patrick Volkerding hat die Version 14.1. seiner ältesten aktuell noch weiterentwickelten Linux-Distribution Slackware bekannt gegeben. Das erinnert mich an die für mich überhaupt erste kostenlose Beipack-CD mit Slakware vor vielen Jahren in einer PCGo (ich hatte vorher auf einer Hobbytronik-Messe in Dortmund ein…

  • Disaster Recovery Artikel auf Prolinux.de

    Unter dem Begriff Disaster Recovery versteht man in der Informationstechnik die Notfallwiederherstellung nach einem Ausfall von Hardware, Software oder Infrastruktur. Auf Prolinux.de gibt es einen umfangreichen und guten Artikeln zu: Disaster Recovery mit Hilfe der richtigen Backup-Strategie

  • Bilder bearbeiten, verwalten oder umwandeln mit RawTherapee

    Aus der WIndows-Welt kennt man Programme wie Adobe-Lightroom oder kostenlose Tools wie Picasa mit denen man in jedem Fall einfacher und zum Teil auch komplexe Bildbearbeitungen vornehmen kann. Daneben steht die Bilder Verwaltung und das Bearbeiten von RAW-Dateien zu den herausgestellten Merkmalen. Neben Versionen für…

  • Ubuntu 13.10 – The Linux OS of the future remains a year away

    Ubuntu 13.10 review: The Linux OS of the future remains a year away: http://arstechnica.com/information-technology/2013/10/ubuntu-13-10-review-the-linux-os-of-the-future-remains-a-year-away/

  • [Update] Firefox4 auf Ubuntu installieren

    Informationen zum neuen Firefox Gerade aktuell ist ja die neue Version von Firefox herausgekommen und steht zum Download bereit (aktuell wurden bereits 7 Millionen Füchse heruntergeladen). Die Downloads kann man ganz schön auf einer Echtzeit-Download-Weltkarte bestaunen : http://glow.mozilla.org/ Lesenswerte Seiten  zum neuen Firefox gibt es…

  • Gnu Free Call

    Gnu Free Call soll als Internet-Telefonie-Projekt Skype Konkurrenz machen, allerdings auf Basis des SIP-Protokolls . Zielgruppe sind Desktop Pcs und Smartphones. Im Gegensatz zu Skype soll die Software ohne zentralen Server,proprietäre Protokolle und Kontrollpunkte im Netzwerk arbeiten. Als Technologie soll ein Mesh-Netzwerkes die Teilnehmer verbinden…

  • Mit freier Software Milliarden sparen ..

    Osor.eu bzw Pro-Linux.de berichten über eine Studie des niederländischen Innenministeriums die zu dem Ergebnis kommt, dass der niederländische Haushalt jährlich um eine bis vier Milliarden Euro entlastet werden kann, wenn die öffentliche Verwaltung freie Software einsetzen würde. Um die Veröffentlichung und die Bewertung der Studio…